
Glasfaser für die Hochspannungsleitung Donaueschingen-Zollhaus
Donaueschingen, 2. Oktober 2025. Die naturenergie netze GmbH treibt die Digitalisierung ihres Stromnetzes voran: Die 110-kV-Hochspannungsleitung von Donaueschingen nach Blumberg/Zollhaus erhält ein modernes optisches Lichtwellenleiter-Luftkabel (LWL). Dieses Spezialkabel erfüllt gleich zwei Funktionen: es dient als Erdseil dem Blitzschutz und ermöglicht gleichzeitig die schnelle, zuverlässige Übertragung von Daten.
In den letzten beiden Monaten wurde das alte Luftkabel auf einer Strecke von rund 14,5 Kilometern gegen ein neues LWL ausgetauscht. Insgesamt investiert naturenergie netze dafür etwa 1,3 Millionen Euro. Die Planungs- und Vorarbeiten hatten zuvor rund anderthalb Jahre in Anspruch genommen.
Das LWL wurde auf der Mastspitze der bestehenden Gittermasten montiert und ersetzt das alte Nachrichtenkabel. Dabei überquert es unter anderem die Bahnlinie Offenburg–Singen–Konstanz sowie mehrere Bundes- und Landesstraßen. Aufgrund der Nähe zum Segelflugplatz Blumberg wurden an einzelnen Spannfeldern auffällige Flugwarnkugeln angebracht.
Nach der LWL-Montage auf den Masten folgte die sogenannte Muffenmontage: Die Glasfasern der einzelnen Kabelabschnitte wurden mithilfe eines Lichtbogenspleißgeräts verbunden und in speziellen Muffen geschützt.
Mit dem neuen LWL kann der Verteilnetzbetreiber Messwerte nahezu in Echtzeit an die Netzleitstelle übermitteln, Schalthandlungen aus der Ferne vornehmen und das Netz noch besser überwachen. „Wichtig ist für uns nicht die maximale Bandbreite, sondern die höhere Zuverlässigkeit und die kürzere Latenzzeit“, erklärt Projektleiter Dirk Umland. „Gerade durch die zunehmende Dezentralisierung der Energieversorgung wird die Netzsteuerung immer komplexer. Dafür brauchen wir eine leistungsfähige Dateninfrastruktur.“
Bereits 2022 hatte naturenergie netze in der Region in Glasfasertechnik investiert: Damals erhielt die 110-kV-Hochspannungsleitung von Donaueschingen nach Villingen ein LWL-Kabel. Für die 13,5 Kilometer lange Strecke wurden rund 750.000 Euro aufgewendet.
Bilder (Bild 1 / Bild 2 / Bild3): naturenergie netze rüstet die Hochspannungsleitung zwischen Donaueschingen und Blumberg/Zollhaus mit modernem Glasfaser-Luftkabel aus – für bessere Überwachung, schnellere Steuerung und mehr Versorgungssicherheit. Fotos: Roland Sigwart/naturenergie netze GmbH
Unternehmensinformation
Die naturenergie netze GmbH ist der Netzbetreiber für Südbaden. Das Unternehmen macht Stromverteilnetze und kommunale Infrastruktur leistungsfähig für die Energiewelt der Zukunft und sorgt für eine sichere Stromversorgung.
Die naturenergie netze GmbH treibt die Energiewende durch die Modernisierung und den Ausbau der Versorgungsinfrastruktur voran. Als Partner der Kommunen unterstützt der Netzbetreiber diese nicht nur mit zukunftsfähigen Stromnetzen, sondern auch mit netznahen Dienstleistungen wie der Wasserversorgung und der Straßenbeleuchtung.
Das Netzgebiet umfasst im Westen die Region südlich von Freiburg bis zum Hochrhein. Es reicht im Osten vom Bodensee bis nördlich von Villingen-Schwenningen. Die naturenergie netze GmbH gehört zur deutsch-schweizerischen naturenergie holding AG. www.naturenergie-netze.de