
Bräunlingen setzt auf nachhaltige Wärmeversorgung
Bräunlingen, 25. September 2025. Ein Blick in die Energiezukunft Bräunlingens: Beim Baustellenrundgang von Stadt und naturenergie am vergangenen Freitag konnten Bürgerinnen und Bürger hautnah erleben, wie das neue Nahwärmenetz entsteht. Vor Ort konnten die Teilnehmenden einen direkten Blick hinter die Kulissen der neuen Wärmeinfrastruktur werfen und sich über die Funktionsweise und Vorteile der Nahwärmeversorgung informieren.
Aktuell wird der erste Bauabschnitt des Wärmenetzes verlegt. Die offene Baustelle bot ideale Voraussetzungen, um anschaulich zu zeigen, wie die klimafreundliche Wärmeversorgung künftig funktioniert – und wie sie schon bald die Haushalte in Bräunlingen zuverlässig und nachhaltig beheizen wird. Die ersten Hausanschlüsse sollen noch vor Beginn der Heizperiode in Betrieb genommen werden.
Baupause während bevorstehender Veranstaltungen
Für die bevorstehenden traditionellen Veranstaltungen – den Schwarzwald-Marathon sowie die Kilbig – wurde eine Baupause eingeplant. So bleibt das Stadtleben ungestört und die Feste können wie gewohnt stattfinden.
Das Projekt überzeugt durch ein durchdachtes Konzept mit regenerativer Wärme, eine enge Abstimmung mit der Stadtverwaltung und einen Baufortschritt im Zeitplan. naturenergie und die Stadt Bräunlingen zeigen, wie der Weg in eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung gelingen kann.
Über die Bauabschnitte und Anschlussmöglichkeiten können sich interessierte Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer über die Website von naturenergie informieren: www.naturenergie.de/waerme/waermenetz-anschluss
Bild: Bürgermeister Micha Bächle (4. von links) und Fabian Bläsi von naturenergie (rechts) informierten interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Unternehmensinformation
Die naturenergie hochrhein AG ist ein deutsch-schweizerisches Unternehmen mit Hauptsitz in Rheinfelden, das als regionale Partnerin Menschen, Kommunen und Unternehmen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften in Südbaden und der Schweiz befähigt.
Das Unternehmen gestaltet mit ganzheitlichen Energielösungen die Rahmenbedingungen zum Gelingen der Energiewende. Sie erzeugt und vertreibt erneuerbare Energie aus Wasser- und Sonnenkraft. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die Bereiche Photovoltaik, Wärme, Bauen und Wohnen sowie Elektromobilität.
Die naturenergie hochrhein AG ist Teil der naturenergie holding AG, die im Jahr 2024 mit knapp 1.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet hat. Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. www.naturenergie.de