
Solarpark Weilheim-Dietlingen: naturenergie verbindet Klimaschutz mit Artenvielfalt
Rheinfelden, 23. September 2025. Letzten Freitag wurde der neue Solarpark in Weilheim-Dietlingen gemeinsam mit der Bevölkerung eingeweiht. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von der Anlage zu machen und mehr über ihre Bedeutung für die Region zu erfahren.
Mit dem Solarpark treibt naturenergie die Energiewende in der Region aktiv voran. Auf einer Fläche von rund 2,1 Hektar erzeugt die Anlage klimafreundlichen Strom für bis zu 900 Haushalte und trägt gleichzeitig zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Durch eine extensive Pflege, unter anderem mit Schafbeweidung, entstehen neue Lebensräume für Pflanzen und Insekten. Damit zeigt das Projekt, wie erneuerbare Energiegewinnung und Naturschutz erfolgreich miteinander verbunden werden können.
Der Solarpark zeigt, wie wir die Energiewende verantwortungsvoll gestalten, effizient, naturverträglich und zum Nutzen der Region. Mit Unterstützung des Grüner-Strom-Labels setzen wir dabei neue Maßstäbe für die Verbindung von Energiegewinnung und Biodiversität, und wir sind stolz, mit diesem Projekt einen Beitrag zu Klimaschutz und Lebensqualität zu leisten“, erklärt Christoph Umbricht, Bereichsleiter Freiflächenentwicklung bei naturenergie.
Auch Bürgermeister Jan Albicker unterstreicht die Bedeutung: „Der Solarpark ist ein Gewinn für die Energiewende und für unsere Gemeinde. Er verbindet Klimaschutz mit ökologischen Mehrwerten und verbessert die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.“
naturenergie verfolgt eine klare Strategie: den Ausbau erneuerbarer Energien mit ganzheitlichen und nachhaltigen Lösungen. Mit einer Modulleistung von 2,4 Megawatt peak (MWp) trägt der Solarpark Weilheim-Dietlingen entscheidend zur grünen Stromversorgung in der Region bei.
Technische Daten auf einen Blick
- Modulleistung: 2.354,4 kWp
- Fläche: 2,1 Hektar
- Ausrichtung: 25° Süd
- Aufständerungswinkel: 25°
- Jährlicher Stromertrag: ca. 2,7 Mio. kWh
- Stromversorgung: ca. 900 Haushalte
- Inbetriebnahme: 19.08.2025
- Eröffnungsfeier: 19.09.2025
- Geplante Betriebsdauer: 30 Jahre
- Versiegelungsgrad (GRZ): 0,48
- CO₂-Einsparung: rd. 1.850 t/a
- Nutzungskonzept: extensive Pflege mit Schafbeweidung
- Förderung: unterstützt durch das mit dem Grüner Strom-Label zertifizierte Produkt „naturenergie gold“
Bürgerbeteiligung
Die Energiewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb bietet naturenergie für den Solarpark Weilheim-Dietlingen eine Bürgerbeteiligung an. Bürgerinnen und Bürger im Postleitzahlengebiet 79809 haben die Möglichkeit, sich direkt am Projekt zu beteiligen und von einer garantierten Verzinsung zu profitieren. Jetzt informieren: buergerbeteiligung.naturenergie.de
Bild v.l. Simon Herzog (CDU), Günter Dörflinger (Weilheim), Jan Albicker (BM Weilheim), Gerhard Prothmann (Landbesitzer), Jachin Kopp (MHB Süd), Thomas Rothmann (naturenergie), Katrin Zimmermann (naturenergie), Christoph Umbricht (naturenerige), Patryk Gres (naturenergie netze)
Unternehmensinformation
Die naturenergie hochrhein AG ist ein deutsch-schweizerisches Unternehmen mit Hauptsitz in Rheinfelden, das als regionale Partnerin Menschen, Kommunen und Unternehmen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften in Südbaden und der Schweiz befähigt.
Das Unternehmen gestaltet mit ganzheitlichen Energielösungen die Rahmenbedingungen zum Gelingen der Energiewende. Sie erzeugt und vertreibt erneuerbare Energie aus Wasser- und Sonnenkraft. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die Bereiche Photovoltaik, Wärme, Bauen und Wohnen sowie Elektromobilität.
Die naturenergie hochrhein AG ist Teil der naturenergie holding AG, die im Jahr 2024 mit knapp 1.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet hat. Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. www.naturenergie.de