Digitalisierung des Stromnetzes: naturenergie netze GmbH setzt auf Glasfasertechnologie

• Hochmodernes Glasfaser-Luftkabel zwischen Maulburg und Schopfheim installiert
• Investition von rund 460.000 Euro in digitale Netz-Zukunft

Schopfheim/Maulburg, 20. Mai 2025. Die naturenergie netze GmbH macht einen weiteren Schritt in Richtung digitales Stromnetz: Zwischen dem Umspannwerk Maulburg und der Schaltstation Gündenhausen wird ein neues Glasfaser-Luftkabel (LWL) verlegt. Die moderne Leitung sorgt künftig nicht nur für Blitzschutz, sondern ermöglicht vor allem eine schnelle und stabile Datenübertragung für die Steuerung des Stromnetzes.

Rund 460.000 Euro investiert das Unternehmen in die vier Kilometer lange Verbindung, die in drei Bauabschnitten realisiert wird. Dabei ersetzt ein Glasfaserkabel mit 144 Fasern das bisherige Kupferkabel. Die Arbeiten finden auf insgesamt 25 Betonmasten statt und dauern etwa vier Wochen, gefolgt von einer Woche für die Feinarbeiten wie das Spleißen der Fasern.

Die neue Infrastruktur ist eine direkte Antwort auf die wachsenden Anforderungen durch die dezentrale Energieversorgung. Mit der Glasfasertechnik lassen sich große Datenmengen in Echtzeit und ohne Störeinflüsse übertragen; ein klarer Vorteil gegenüber Kupferleitungen, die anfälliger für elektromagnetische Störungen und Temperaturschwankungen sind.

Die Verlegung ist technisch anspruchsvoll: Das Kabel quert Wohngebiete, Landstraßen, die B317 sowie die Bahnstrecke Basel-Zell im Wiesental. Entsprechend werden die Arbeiten mit besonderer Sorgfalt durchgeführt, unter anderem mithilfe von Hubsteigern, Rollenleinen und Sicherheitskräften. Verantwortlich für die Umsetzung ist die österreichische Spezialfirma Hellmayr.

„Uns geht es nicht um maximale Bandbreite, sondern um höchste Zuverlässigkeit und minimale Verzögerungszeiten in der Kommunikation“, erklärt Projektleiter Leo Gerspacher.

Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das Glasfasersystem mit modernster Lichtbogenspleißtechnik verbunden und in geschützten Muffen dauerhaft gesichert.

Mit dem neuen Glasfaserkabel schafft die naturenergie netze GmbH eine zukunftsfähige Kommunikationsbasis für die Energiewende: leistungsstark, robust und bereit für die Anforderungen von morgen.

Foto 1 / Foto2: Die naturenergie netze GmbH rüstet die 20-kV-Leitung zwischen Maulburg und Schopfheim mit einem leistungsstarken Glasfaser-Luftkabel aus. Auf 25 Masten werden rund vier Kilometer Kabel verlegt – für bessere Fernüberwachung, schnellere Steuerung und höhere Versorgungssicherheit. Investitionsvolumen: 460.000 Euro. Fotos: naturenergie netze GmbH

Unternehmensinformation
Die naturenergie netze GmbH ist der Netzbetreiber für Südbaden. Das Unternehmen macht Stromverteilnetze und kommunale Infrastruktur leistungsfähig für die Energiewelt der Zukunft und sorgt für eine sichere Stromversorgung.

Die naturenergie netze GmbH treibt die Energiewende durch die Modernisierung und den Ausbau der Versorgungsinfrastruktur voran. Als Partner der Kommunen unterstützt der Netzbetreiber diese nicht nur mit zukunftsfähigen Stromnetzen, sondern auch mit netznahen Dienstleistungen wie der Wasserversorgung und der Straßenbeleuchtung.

Das Netzgebiet umfasst im Westen die Region südlich von Freiburg bis zum Hochrhein. Es reicht im Osten vom Bodensee bis nördlich von Villingen-Schwenningen. Die naturenergie netze GmbH gehört zur deutsch-schweizerischen naturenergie holding AG. www.naturenergie-netze.de