Brandschutzübung der Schluchseewerk AG in Zusammenarbeit mit naturenergie netze GmbH

• Mobiler Brandschutzcontainer im Einsatz
• Zwei Tage lang wurde in Wehr trainiert

Laufenburg, 2. Mai 2025. Wo starke Ströme fließen, ist Brandschutz ein besonders sensibles und wichtiges Thema. Bei einer zweitägigen im Pumpspeicherwerk Wehr wurden entsprechende Szenarien und die richtigen Vorgehensweisen geübt und perfektioniert. Hierbei kooperierte die Schluchseewerk AG mit Spezialkräften der naturenergie netze GmbH, die ihre mobile Brandübungsanlage verfügbar macht.

Diese Kooperation führte erstmalig die beiden größten Energieunternehmen der Region zusammen, deren großtechnische, elektrische Anlagen in Sachen Brandschutz besondere Herausforderungen darstellen.

Bodo Mayer, Vorstand Technik der Schluchseewerk AG, misst der Übung entsprechend große Bedeutung bei: „In unseren fünf Pumpspeichern treffen gewaltige Stromflüsse an vielen Stellen zusammen. Entsprechend höchste Priorität haben bei uns Brandschutz und Arbeitssicherheit. Auch wenn wir als kritische Infrastruktur bereits bestens aufgestellt sind, legen wir auf regelmäßige praxisnahe Übungen großen Wert. Dass wir dies erstmalig gemeinsam mit der naturenergie netze GmbH umsetzen können, sehe ich als Startschuss einer wichtigen Kooperation auch im Hinblick auf die gegenseitige Unterstützung bei der Krisenprävention.“

Boris Philippeit, kaufmännischer Geschäftsführer der naturenergie netze GmbH, ergänzt: „Ein effektives Krisenmanagement ist für die Sicherheit unserer Infrastruktur und die unserer Partnerunternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Zusammenarbeit mit der Schluchseewerk AG ermöglicht es uns, unsere Kompetenzen im Bereich Brandschutz zu bündeln und gemeinsam für den Ernstfall gerüstet zu sein. Diese Übung ist ein wichtiger Schritt, um alle Einsatzkräfte auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten und die Sicherheit in der Region zu erhöhen.“ 

Hierzu ist die mobile Brandschutzanlage bestens geeignet: Mit Temperaturen von bis zu 600 Grad Celsius bietet sie auf rund 20 Quadratmetern realitätsnahe Übungsmöglichkeiten. Schwerpunkt ist die Atemschutzausbildung vor Ort. Auf eineinhalb Ebenen lassen sich verschiedenste Einsatzszenarien wie Brände an Stromverteilerkästen oder Gasleitungen simulieren. Hitze, Rauch, Enge und Geräuschkulisse sorgen für praxisnahe Bedingungen.

An den Übungen im Kavernenkraftwerk Wehr hatten rund 50 Fachkräfte der Schluchseewerk AG teilgenommen. Unter Anleitung der Mitarbeiter der naturenergie netze trainierten sie den Atemschutz unter extremen Bedingungen, um im Brandfall als Wegweiser für die Einsatzkräfte der Feuerwehr gerüstet zu sein. 

Bild 1 / Bild 2 / Bild 3: Gemeinsame Brandschutzübung im Kraftwerk Wehr: Fachkräfte der Schluchseewerk AG und naturenergie netze GmbH trainieren unter realistischen Bedingungen für den Ernstfall. Fotos: Johannes Kirchherr / Schluchseewerk AG

Unternehmensinformation
Die naturenergie netze GmbH ist der Netzbetreiber für Südbaden. Das Unternehmen macht Stromverteilnetze und kommunale Infrastruktur leistungsfähig für die Energiewelt der Zukunft und sorgt für eine sichere Stromversorgung.

Die naturenergie netze GmbH treibt die Energiewende durch die Modernisierung und den Ausbau der Versorgungsinfrastruktur voran. Als Partner der Kommunen unterstützt der Netzbetreiber diese nicht nur mit zukunftsfähigen Stromnetzen, sondern auch mit netznahen Dienstleistungen wie der Wasserversorgung und der Straßenbeleuchtung.

Das Netzgebiet umfasst im Westen die Region südlich von Freiburg bis zum Hochrhein. Es reicht im Osten vom Bodensee bis nördlich von Villingen-Schwenningen. Die naturenergie netze GmbH gehört zur deutsch-schweizerischen naturenergie holding AG. www.naturenergie-netze.de