
Eine Gruppe von etwa 30 Mitarbeitenden der naturenergie Gruppe steht im Freien auf einer gepflasterten Fläche. Im Hintergrund sind Grünflächen und industrielle Strukturen zu sehen. Die Personen tragen verschiedene Arbeitskleidungen, darunter Warnwesten, Sicherheitshelme und Freizeitkleidung. Ihre Gesichter sind aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht. Die Mitarbeitenden beteiligen sich an einer Aktion zur Bekämpfung invasiver Neophyten am Wasserkraftwerk Rheinfelden, um die heimische Flora und Fauna zu schützen.
Engagierter Einsatz für die Artenvielfalt: Mitarbeitendenaktion gegen Neophyten am Wasserkraftwerk Rheinfelden
Rheinfelden, 30. Juni 2025. Letzten Donnerstag fand die jährliche Mitarbeitendenaktion der naturenergie Gruppe zur Bekämpfung invasiver Neophyten zum dritten Mal statt. Zum ersten Mal am Standort des Wasserkraftwerks Rheinfelden. Rund 30 engagierte Mitarbeitende beteiligten sich tatkräftig an der Entfernung nicht-heimischer Pflanzenarten und setzten damit ein deutliches Zeichen für den Schutz der heimischen Flora und Fauna.
Aktiver Naturschutz bei sommerlichen Temperaturen
In vier Gruppen arbeiteten die Teilnehmenden bei hochsommerlichem Wetter auf insgesamt rund 34‘521 Quadratmetern, was fast fünf Fussballfeldern entspricht. Bearbeitet wurden Flächen auf der Landzunge, am Werkplatzhang, zwischen Wanderweg, Strasse und Rhein sowie am Bootshaus. Ziel der Aktion war es, invasive Pflanzenarten zu entfernen, die heimische Arten verdrängen und so die Artenvielfalt gefährden.
Nachhaltigkeit als gelebter Unternehmenswert und langfristiges Engagement über den Aktionstag hinaus
Auch wenn der Neophyten-Tag nur einmal im Jahr stattfindet, ist unser Einsatz für Umwelt und Artenvielfalt ganzjährig sichtbar. Das naturenergie Werkdienst-Team rund um Tobias Lazarowitz pflegt die Uferbereiche kontinuierlich und sorgt dafür, dass unsere Kraftwerksstandorte auch ökologisch in gutem Zustand bleiben.
Bild Engagierter Einsatz für die Artenvielfalt: Mitarbeitenden der naturenergie Gruppe bekämpfen invasive Neophyten am Wasserkraftwerk Rheinfelden. Rund 30 Mitarbeitende entfernten nicht-heimische Pflanzenarten auf einer Fläche von fast fünf Fussballfeldern.
Unternehmensinformation
Die naturenergie hochrhein AG ist ein deutsch-schweizerisches Unternehmen mit Hauptsitz in Rheinfelden, das als regionale Partnerin Menschen, Kommunen und Unternehmen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften in Südbaden und der Schweiz befähigt.
Das Unternehmen gestaltet mit ganzheitlichen Energielösungen die Rahmenbedingungen zum Gelingen der Energiewende. Sie erzeugt und vertreibt erneuerbare Energie aus Wasser- und Sonnenkraft. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die Bereiche Photovoltaik, Wärme, Bauen und Wohnen sowie Elektromobilität.
Die naturenergie hochrhein AG ist Teil der naturenergie holding AG, die im Jahr 2024 mit knapp 1.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet hat. Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. www.naturenergie.de