
Waldshut-Tiengen: Drei neue E-Ladestationen am OBI-Markt
Waldshut-Tiengen, 29. April 2025. naturenergie baut das Angebot für elektrische Mobilität in Waldshut-Tiengen weiter aus. Am Dienstag nahmen Oberbürgermeister Martin Gruner, Boris Philippeit, kaufmännischer Geschäftsführer der naturenergie netze GmbH, Projektleiter Giuseppe Castiglione von der naturenergie hochrhein AG sowie OBI-Geschäftsführer Ludger vom Felde drei Ladestationen und eine Trafostation auf dem OBI-Parkplatz an der B 34 in Betrieb.
Ab sofort lassen sich bei OBI Elektroautos an zwei Hyperchargern (Schnellladesäulen) mit 300 bzw. 150 Kilowatt und einer einfachen Ladesäule mit 44 Kilowatt aufladen. Insgesamt sind sechs Ladepunkte verfügbar. „Außerdem haben wir einen Sockel für eine weitere Schnellladesäule gebaut“, erklärt Giuseppe Castiglione. „Bei Bedarf können wir später noch einen weiteren Hypercharger ergänzen.“
OB Gruner lobte das regionale Engagement der naturenergie Gruppe. Dabei erinnerte er an die Ladeinfrastruktur beim Edeka-Center in Tiengen, die 2024 in Betrieb ging. Das Energieunternehmen betreibt zudem mehrere Ladestationen mit E-Car-Sharing im Stadtgebiet.
Boris Philippeit erklärte die neue Trafostation, die naturenergie netze errichtet hat: „Die Station liefert den passenden Strom für die Ladesäulen. Denn für die Hypercharger reicht kein gewöhnlicher Haushaltsstrom, weil dessen Leistung zu niedrig ist.“
Giuseppe Castiglione ergänzte: „Regionalität liegt uns am Herzen. Deswegen haben wir mit regionalen Handwerkspartnern gearbeitet.“ Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen haben den Netzanschluss geliefert. Ein Unternehmen aus Lauchringen kümmerte sich um den Tiefbau. Die Elektroarbeiten meisterte ein Betrieb aus Albbruck.
Bild: Neue öffentliche E-Ladestationen am OBI-Markt Waldshut eingeweiht: (v. l.) OB Martin Gruner, OBI-Geschäftsführer Ludger vom Felde, naturenergie netze Geschäftsführer Boris Philippeit und Projektleiter Giuseppe Castiglione. Foto: naturenergie