
Murg: Neue Ladestation für eine nachhaltige Zukunft
Murg, 22. Oktober 2025 – Murg hat einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität gemacht: Seit kurzem ist in der Gemeinde eine Schnellladestation für Elektroautos verfügbar. Gestern nahmen die Gemeinde und die naturenergie hochrhein AG die Station offiziell in Betrieb.
Die von lokalen Handwerkspartnern installierte Ladestation verfügt über einen 80-Kilowatt-Netzanschluss. Ihre Gesamtladeleistung beträgt 50 Kilowatt (kW). Eine Besonderheit ist, dass es sich um eine DC-Ladestation handelt. „Eine DC-Station liefert Gleichstrom“, erklärt Projektleiter Giuseppe Castiglione von naturenergie. „Sie speist diesen Strom direkt in die Autobatterie ein. Im Gegensatz zu AC-Ladestationen, die Wechselstrom liefern, muss der Strom nicht erst im Fahrzeug in Gleichstrom umgewandelt werden. Das spart Zeit.“
Die Ladestation verfügt über zwei Ladepunkte für öffentliches Laden, das auch mit Roaming möglich ist. Damit sind sie auch für Kunden anderer Anbieter nutzbar. Die dazugehörigen Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. Betrieben wird die Ladestation mit zertifiziertem Ökostrom der Marke naturenergie Gold. Er stammt aus Wasserkraft am Hochrhein.
Bild: Neue öffentliche E-Ladestation in Murg eingeweiht: (v. l.) Klimaschutzmanager Frank Philipps, Kommunalbetreuer Roman Gayer (naturenergie), Bürgermeister Adrian Schmidle und Projektleiter Giuseppe Castiglione (naturenergie). Foto: Gemeinde Murg
Unternehmensinformation
Die naturenergie holding AG ist einedeutsch-schweizerische Aktiengesellschaft, die als regionale Partnerin Menschen, Kommunen und Unternehmen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften in Südbaden und der Schweiz befähigt.
Die naturenergie Gruppe gestaltet mit ganzheitlichen Energielösungen die Rahmenbedingungen zum Gelingen der Energiewende. Sie erzeugt und vertreibt erneuerbare Energie aus Wasser- und Sonnenkraft. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die Bereiche Photovoltaik, Wärme, Bauen und Wohnen sowie Elektromobilität.
Zur Unternehmensgruppe gehören unter anderem die naturenergie hochrhein AG, die naturenergie netze GmbH, die enalpin AG und die tritec AG. Mit knapp 1.500 Mitarbeitenden hat die Unternehmensgruppe im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. www.naturenergie-holding.de