
Erneuerbare Energien für die Region: naturenergie setzt Solarprojekt in Laufenburg-Luttingen um
Laufenburg, 9. September 2025 – Mit dem offiziellen Spatenstich hat der Bau des Solarparks Laufenburg-Luttingen begonnen. Auf einer Fläche von rund 1,9 Hektar entsteht eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 2,3 Megawatt peak (MWp). Künftig wird sie jährlich etwa 2,6 Gigawattstunden (GWh) Strom erzeugen und mehr als 870 Haushalte mit klimafreundlicher Energie zu versorgen.
Christoph Umbricht, Bereichsleiter Solarparks bei naturenergie, betonte: „Der Solarpark Laufenburg-Luttingen beweist, dass Erneuerbare Energie, Bürgerbeteiligung und Wirtschaftlichkeit zusammenwirken können, um die Energiewende in unserer Region erfolgreich voranzutreiben.“
Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung
Mit der Inbetriebnahme des Solarparks werden jährlich rund 1.700 Tonnen CO₂ eingespart. Gleichzeitig wird das Gelände ökologisch weiterhin im Sinne von Grünfutter bewirtschaftet und dabei ökologisch durch Fachkundige begleitet. Durch die Aussaat von zertifiziertem, regionalem Saatgut entstehen besonders in den Randzonen mehrjährige Blühflächen, die zahlreichen Insekten und Vögeln einen wertvollen Lebensraum bieten.
Jens Heinzler, Geschäftsführer der sun2energy, erklärte: „Uns ist wichtig, dass die Bauarbeiten naturschonend erfolgen und sich die Anlage harmonisch in die Landschaft einfügt. Dabei werden wir auch in Sachen Bodenschutz durch beauftragte Experten permanent beraten.“
Der Solarpark gilt als privilegiertes Bauvorhaben nach § 35 BauGB, da er auf einer Fläche entsteht, die bereits durch die Autobahn A98 und die Hochrheinbahnstrecke geprägt ist. So wird keine unberührte Landschaft zusätzlich beansprucht
Ulrich Krieger, Bürgermeister von Laufenburg: „Für unsere Stadt und unsere Laufenburger Bürgerinnen und Bürger ist der Solarpark in Luttingen ein wahrhafter Gewinn. Er verbindet die nachhaltige Energieerzeugung mit einer direkten Beteiligungsmöglichkeit für die Menschen vor Ort. So bleibt die Wertschöpfung in der Region und wir leisten zugleich einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.“
Informationen zur Bürgerbeteiligung am Projekt
Das Gesamtvolumen der Emissionen für die Bürgerbeteiligung beträgt 200.000 Euro. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beträgen zwischen 500 und 10.000 Euro einbringen. Die Laufzeit der Beteiligung beträgt sieben Jahre bei einem Zinssatz von 4 % p.a. mit endfälliger Tilgung.
In der ersten Zeichnungsrunde ist die Beteiligung exklusiv auf Bürgerinnen und Bürger aus dem Postleitzahlengebiet 79725 Laufenburg beschränkt. Weitere Informationen und Möglichkeit zur Interessensbekundung unter: Startseite | NaturEnergie Bürgerbeteiligung
Bild: Von links: Phillip Riegger (sun2energy), Christoph Umbricht (naturenergie), Jens Heinzler (sun2energy), Ramona Bartsch (Bauamt Laufenburg), Fridolin Wassmer (Verpächter Flurstück), Bruno Sonnenmoser (Ortschaftsrat Luttingen), Ulrich Krieger (Bürgermeister Laufenburg) Foto: naturenergie.
Unternehmensinformation
Die naturenergie hochrein AG ist ein deutsch-schweizerisches Unternehmen mit Hauptsitz in Rheinfelden, das als regionale Partnerin Menschen, Kommunen und Unternehmen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften in Südbaden und der Schweiz befähigt.
Das Unternehmen gestaltet mit ganzheitlichen Energielösungen die Rahmenbedingungen zum Gelingen der Energiewende. Sie erzeugt und vertreibt erneuerbare Energie aus Wasser- und Sonnenkraft. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die Bereiche Photovoltaik, Wärme, Bauen und Wohnen sowie Elektromobilität.
Die naturenergie hochrein AG ist Teil der naturenergie holding AG, die im Jahr 2023 mit rund 1.340 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1,97 Milliarden Euro erwirtschaftet hat. Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. www.naturenergie.de