
Therapeutisches BMX-Training für psychisch kranke Kinder: Energiedienst unterstützt Therapie im St. Elisabethen-Krankenhaus mit fünf weiteren BMX-Fahrrädern
Lörrach, 9. Oktober 2020. Mit Unterstützung der SmartCity App erweitert der Weltkasse-BMX-Fahrer Chris Böhm das von ihm initiierte therapeutische BMX-Training für psychisch kranke Kinder im St. Elisabethen-Krankenhaus in Lörrach. Energiedienst und Chris Böhm übergaben gestern (8. Oktober) fünf BMX-Fahrräder an die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Krankenhauses.
Die Spende ist das Resultat einer Aktion der Lörracher SmartCity-App von NaturEnergie. Das Konzept: Nutzer sammeln Punkte für von ihnen gegangene Schritte. Mit den Punkten unterstützen sie soziale und ökologische Projekte. Gleichzeitig sind sie motiviert, mehr zu Fuß zu gehen und sparen dadurch CO2 ein.
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Lörrach kann Chris Böhm Beruf und Berufung miteinander verbinden. Der ausgebildete Kinderkrankenpfleger bietet dort das weltweit erste therapeutische BMX-Training an. Bereits 2018 unterstützte NaturEnergie das Projekt mit zehn BMX-Fahrrädern. Seitdem hat sich das Projekt als erfolgreich erwiesen und die Nachfrage ist gestiegen: Die jungen Patienten fahren buchstäblich voll darauf ab. „Mit dieser Therapieform lernen sie Konzentration, Disziplin und Durchhaltevermögen“, erklärt der Leitende Arzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Clemens Keutler bei der Übergabe der neuen Räder. „Sobald die ersten Kunststücke auf dem Fahrrad klappen, gibt das echtes Selbstvertrauen“, berichtet der 37-jährige Chris Böhm. Für Kinder ist das wichtig. Der BMX-Fahrer ist für sie Vorbild geworden.
Bei dem therapeutischen BMX-Training handelt sich um eine erlebnispädagogisch-therapeutische Konzeption, die vermutlich in Deutschland und weltweit in dieser Form bislang einzigartig ist. Die dabei ausgeübte Unterdisziplin „Flatland“, ist eine Form der Akrobatik auf dem BMX-Rad auf flachem Boden – „Breakdance-Akrobatik mit dem BMX- Bike“ sozusagen.
Jeder Schritt zählt – das gilt sowohl für die Therapie als auch für die SmartCity App. „Wir unterstützen mit unserer App viele tolle Projekte“, freut sich Selina Harde, Marketingmitarbeiterin bei Energiedienst, und fügt hinzu: „Am schönsten ist es, beim Erfolg der Projekte mitzuhelfen. Das therapeutische BMX-Training wird sehr gut angenommen, jetzt wurden neue Räder benötigt – da helfen wir natürlich gerne.“
Presseinfo als PDF
Bild: Chris Böhm (vorne) führt bei der Übergabe der BMX-Räder an das Krankenhaus einige seiner Kunststücke vor. Hinten von links: Selina Harde (Marketing Energiedienst), Dr. Clemens Keutler (Leitender Arzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie), Dr. Bernhard Hoch (Geschäftsführer Kliniken des Landkreises Lörrach). Foto: Energiedienst
Unternehmensinformation
Die Energiedienst-Gruppe ist eine regional und ökologisch ausgerichtete deutsch-schweizerische Aktiengesellschaft. Als eines der ersten Energieunternehmen ist sie klimaneutral. Die Unternehmensgruppe erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und vertreibt Strom sowie Gas. Eigene Netzgesellschaften versorgen die Kunden mit Strom. Durch klimaneutrale und ganzheitliche Energielösungen gestaltet sie den Wandel in der Energiewelt. Dazu gehören Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik, Wärme und Elektromobilität einschliesslich E-CarSharing.
Die Energiedienst-Gruppe beliefert über 270.000 Kunden mit Strom. Sie beschäftigt knapp 1.000 Mitarbeitende, davon etwa 50 Auszubildende. Zur Gruppe gehören die Energiedienst Holding AG, die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die Messerschmid Energiesysteme GmbH, die EnAlpin AG, Tritec AG und die winsun AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe).
Mehr Infos unter: www.energiedienst.de/presse
Folgen Sie uns auch auf Twitter www.twitter.com/energiedienst