Niklas Volkmer und Nico Hall starten Ausbildung bei Energiedienst

• Energiedienst stellt sich neuen Auszubildenden im Einführungsworkshop vor
• Bewerbungsphase für „Berufsstart 2018“ beginnt jetzt

Donaueschingen, 06. September 2017. Niclas Volkmer und Nico Hall beginnen in diesen Tagen ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei ED Netze in Donaueschingen. Neun Azubis und vier DHBW-Studenten begrüßte die Energiedienst-Gruppe insgesamt im neuen Ausbildungsjahr 2017.

Ein Wasserkraftwerk aus der Nähe, die Netzleitstelle von innen und die Kollegen persönlich: Für die neuen Auszubildenden begann der Start ins Berufsleben mit einem zweitägigen Einführungs-Workshop, zu dem die Azubis aus Donaueschingen nach Rheinfelden fuhren.

Thomas Zwigart, Leiter Personal der Energiedienst Holding AG, forderte die jungen Kollegen bei seiner Begrüßung zu aktiver Mitarbeit auf: „Energiedienst bewegt sich neben dem Strom- und Gasgeschäft in immer neuen Geschäftsfeldern, aktuell Elektromobilität, Photovoltaik und Wärme. Das ist auch Ihre Zukunft. Gestalten Sie diese mit uns!“. Im Bürogebäude in Rheinfelden stellten an den zwei Einführungstagen Referenten die großen Bereiche des Unternehmens vor. Vorträge und Besuche im Maschinenaus des Wasserkraftwerks und ein Blick auf die Schaltafel der Netzleitstelle wechselten sich mit weiteren Aktivitäten ab.

Großes Berufsspektrum
In der technischen Lehr-Werkstatt in Donaueschingen bildet das Unternehmen aktuell 10 Auszubildende unter der Leitung von Andreas Waldner aus. Er sagt: „In der technischen Ausbildung in Donaueschingen pflegen wir ein familiäres Klima. Gemeinsame Aktionen und ein gutes Miteinander sind uns ebenso wichtig wie die gute fachliche Ausbildung“.
Die Ausbildung im Unternehmen insgesamt betreut und koordiniert seit Januar Anja Milanovic. Sie erklärt: „Wir freuen wir uns, in der technischen Ausbildung auch wieder eine junge Frau begrüßen zu können, sie lernt in Rheinfelden auch Betriebselektronikerin“. Immer wieder entscheiden sich Schülerinnen bei Energiedienst für diesen Beruf. Anja Milanovic: „Wir sind seit vielen Jahren beim Girls‘ Day aktiv und ermutigen auch in Donaueschingen Mädchen, technische Berufe auszuprobieren. In unserer Werkstatt in Rheinfelden haben wir mit Jennifer Ott sogar eine Ausbilderin“.

Jetzt für 2018 bewerben
Energiedienst bietet für 2018 verschiedene Ausbildungsplätze an, in Donaueschingen zum Elektroniker für Betriebstechnik. Wer Interesse hat, kann sich bereits jetzt an Anja Milanovic, Ausbildungskoordinatorin bei Energiedienst, unter der Telefonnummer 07763 / 81-2552 wenden. Umfassende Informationen gibt es im Internet unter www.energiedienst.de/ausbildung. Einen kleinen Einblick, was die Azubis so erleben, gewährt immer wieder facebook.com/naturenergie.oekostrom und der Blog https://blog.energiedienst.de.

Presseinfo als PDF

Bild: Niclas Volkmer und Nico Hall (v. l.) beginnen in diesen Tagen ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei ED Netze in Donaueschingen. Rechts Ausbildungsleiter Andreas Waldner.

 Unternehmensinformation
Die Energiedienst-Gruppe ist eine regional und ökologisch ausgerichtete deutsch-schweizerische Aktiengesellschaft. Das Energieunternehmen erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und vertreibt Strom sowie Gas. Eigene Netzgesellschaften versorgen die Kunden mit Strom. Zudem realisiert Energiedienst Wärme- und Energielösungen und wächst in neuen Geschäftsfeldern. Für die Energiewende ihrer Kunden bietet die Unternehmensgruppe intelligent vernetzte Produkte und Dienstleistungen, darunter Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Stromspeichersysteme und Elektromobilität. Die Energiedienst-Gruppe beliefert über 270.000 Kunden mit Strom. Sie beschäftigt rund 845 Mitarbeiter, davon sind etwa 40 Auszubildende. Zur Gruppe gehören die Energiedienst Holding AG, die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die EnAlpin AG im Wallis sowie die Tritec AG und die winsun AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.