Der naturenergie Fördertopf

So profitieren Bildung, Umwelt und Soziales von nachhaltiger Energie.

Der naturenergie Fördertopf für Bildung, Umwelt und Soziales

Ökologische Nachhaltigkeit funktioniert nur als gesellschaftlich akzeptiertes und anerkanntes Modell. Deshalb setzt sich die naturenergie Gruppe nicht ausschließlich für ökologische Aspekte ein. Sie versteht ihren Auftrag auch in einem Beitrag zu einer höheren gesellschaftlichen Nachhaltigkeit als Basis für die notwendigen Veränderungen. Zu diesem Zweck hat die Unternehmensgruppe den naturenergie Fördertopf geschaffen: ein Paket an Finanzmitteln, aus denen unterschiedliche Projekte und Institutionen für eine bessere Arbeit schöpfen können und sollen.

Immer wieder scheitert gesellschaftliches Engagement nicht an den Ideen, sondern an den finanziellen Möglichkeiten. Deshalb bietet naturenergie mit dem Fördertopf die Unterstützung, die Projekte voranbringt und Ideen wahr werden lässt.

 

Was wird gefördert?

Die naturenergie Gruppe fördert Einrichtungen und Institutionen, die sich mit einer nachhaltigen Lebensweise identifizieren und sie den Menschen nahebringen. Das Engagement erstreckt sich auf unterschiedliche Bereiche aus Sport, Bildung, Kultur und Sozialwesen.

Diese Projekte unterstützen wir

Projekte, die das Lernen und die Bildung fördern – sei es durch Schulungen, Workshops, Bildungsmaterialien oder andere Bildungsinitiativen

Initiativen zur Erhaltung und Verbesserung unserer Umwelt, einschließlich Naturschutzprojekte, nachhaltiger Landwirtschaft, Recycling-Programmen und Umweltbildung

Projekte, die das soziale Miteinander stärken, Benachteiligten helfen, Gemeinschaftsinitiativen unterstützen oder soziale Probleme angehen

Ideen und Projekte, die auf kreative und innovative Weise Lösungen für bestehende Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Umwelt oder Soziales bieten

Wer kann sich bewerben?

Zur Bewerbung berechtigt sind Vereine, Einrichtungen, Schüler, Studenten und Privatpersonen, die sich in einem der genannten Themenfelder engagieren möchten:

✓ Bildung

✓ Umweltschutz

✓ Soziales

Berechtigt sind alle Projekte aus dem Postleitzahlengebiet 78 und 79.

Der Bewerbungszeitraum ist:

1. Januar bis 30. April

1. Juli bis 31. Oktober

Jetzt Förderung sichern!

Eine Bewerbung ist in wenigen Schritten möglich: Einfach auf den "Hier bewerben"-Button klicken und direkt zum Antragsformular weitergeleitet werden! 

Hinweis: Eine Bewerbung ist entweder zwischen dem 1. Januar und dem 30. April oder vom 1. Juli bis zum 31. Oktober möglich.

Die eingehenden Bewerbungen werden nach der Förderfähigkeit geprüft. Eine Jury entscheidet, welche Projekte eine Runde weiterkommen. Diese werden auf unseren Social-Media-Kanälen vorgestellt.

Hier bewerben