Mammutaufgabe Energiewende – wir übernehmen Verantwortung in der Region
Die Energiewende ist auch finanziell eine Mammutaufgabe. Die naturenergie Gruppe erzielte in den vergangenen Jahren dank hoher Vermarktungspreise und starker Erzeugung sehr gute Ergebnisse. Ein großer Teil fließt in Investitionen. Bis 2030 wollen wir jährlich 160 bis 200 Millionen Euro investieren. 50 bis 60 Prozent davon kommen den Stromnetzen zugute. Dank unserer finanziellen Stabilität stemmen wir sämtliche Investitionen aus eigener Kraft.
Unsere langfristigen Investitionsprojekte
naturenergie investiert in nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte für die Energiewende. Wir setzen uns aktiv für eine klimaneutrale Energiewelt ein. Unsere Investitionen sind langfristig ausgelegt. Sie fließen in viele Projekte unserer drei strategischen Säulen. Hier einige Beispiele:

Produktionssteigerung am Wasserkraftwerk Rheinfelden
Mit diesem Projekt wollen wir bisher ungenutztes Potenzial am Kraftwerk Rheinfelden ausschöpfen, um die Produktion zu steigern. Dazu ist lediglich ein Felsaushub erforderlich. Damit lässt sich der Stromverbrauch von etwa 6000 4-Personen-Haushalten decken.
Sanierung des Umspannwerks Beuren an der Aach
Die naturenergie netze GmbH erweitert das 110/20-kV-Umspannwerk Beuren, um die steigende Stromnachfrage durch Elektromobilität, Wärmepumpen und neue Gewerbeansiedlungen zu decken. Das Projekt umfasst eine neue klimafreundliche 20kV-Mittelspannungsschaltanlage mit 44 Schaltfeldern. Sie wird die größte ihrer Art im Netzgebiet von naturenergie netze.


Nachhaltige Nahwärme für Wyhlen
In Wyhlen entsteht ein zukunftsweisendes Wärmenetz, das rund 770 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgt. Abwärme, die im Wasserkraftwerk entsteht, wird an die Heizzentrale geliefert und von dort ins Wärmenetz eingespeist. Ergänzend wird Wärme aus der Verbrennung von regionalen Holzhackschnitzeln eingesetzt. Das Projekt spart jährlich über 360 Tonnen CO₂ ein und zeigt, wie kommunaler Klimaschutz und die lokale Wärmewende gelingen.
Ansprechpartnerin für Fragen zur Unternehmensgruppe
Lilian Yoo