Speicherbatterie Ackersand:
Ein Meilenstein für die Energiezukunft im Oberwallis
Die Energiewelt befindet sich im Wandel: Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Wasserkraft steigt die Notwendigkeit, Strom flexibel und zuverlässig zu speichern. Hier setzt enalpin, eine Tochtergesellschaft von naturenergie, mit der Speicherbatterie Ackersand an – einem der größten Batteriespeicherprojekte der Schweiz und dem größten im Wallis.

Das Projekt im Überblick
Im Kraftwerk Ackersand in Stalden entsteht eine leistungsstarke Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie mit:
-
Leistung: rund 8 MW
-
Speicherinhalt: ca. 18 MWh
-
Größe: ca. 20 x 20 Meter
-
Netzanbindung: 16 kV-Netz
-
Investitionsvolumen: über 6 Millionen Franken
-
Inbetriebnahme: geplant für Anfang 2026
Diese Batterie kann den Tagesstrombedarf einer mittleren Oberwalliser Gemeinde decken. Sie wird künftig helfen, das Stromnetz zu stabilisieren, indem sie überschüssige Energie speichert und bei Bedarf wieder abgibt.

Erfahren Sie im Interview mit Projektleiter Benjamin Jordan spannende Hintergrundinformationen und Details zur Entstehung der Speicherbatterie Ackersand.