Grafenhausen: Zwei neue Ladestationen für eine nachhaltige Zukunft

• naturenergie fördert damit zukunftsfähiges Verkehrskonzept

• Ein weiterer Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität

 

Grafenhausen, 7. April 2025. Grafenhausen macht einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität: Ab sofort stehen zwei hochmoderne, öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Die neuen 30-kW-Ladesäulen wurden von Bürgermeister Christian Behringer, Ortsvorsteher Peter Morath und Thomas Sauter, Kommunalbetreuer von naturenergie, eingeweiht. Eine Ladesäule befindet sich zentral am Rathausplatz, die andere im Johann-Anton-Morat-Weg im Ortsteil Staufen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Jede Station verfügt über zwei Ladeanschlüsse mit jeweils 22 Kilowatt Leistung. Die dazugehörigen Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.

Grafenhausen treibt nachhaltige Mobilität voran

Bürgermeister Behringer betonte die Bedeutung dieses Projekts: „Die neuen Ladestationen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie für zukunftsfähige Verkehrslösungen. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein klares Zeichen für die Elektromobilität."

Auch Thomas Sauter von naturenergie ist überzeugt: „Die Erweiterung der Ladeinfrastruktur ist essenziell, um Elektromobilität für alle attraktiver zu machen. Und das ist erst der Anfang – weitere Projekte stehen bereits in den Startlöchern."

Besonders nachhaltig: Die Ladestationen werden mit zertifiziertem Ökostrom der Marke naturenergie Gold betrieben. Der Strom stammt aus dem Wasserkraftwerk Wyhlen am Hochrhein – eine saubere Energiequelle für eine saubere Zukunft.

Zudem sind die Ladestationen dank Roaming-Funktionalität auch für Kunden anderer Anbieter nutzbar.

Mit diesem Projekt setzt Grafenhausen ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche und nachhaltige Zukunft.

Bild: Neue öffentliche E-Ladestationen in Grafenhausen eingeweiht: (v. l.) Ortsvorsteher Peter Morath, Kommunalbetreuer Thomas Sauter und Projektleiter Giuseppe Castiglione. Foto: naturenergie

Unternehmensinformation
Die naturenergie hochrhein AG ist ein deutsch-schweizerisches Unternehmen mit Hauptsitz in Rheinfelden, das als regionale Partnerin Menschen, Kommunen und Unternehmen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften in Südbaden und der Schweiz befähigt.

Das Unternehmen gestaltet mit ganzheitlichen Energielösungen die Rahmenbedingungen zum Gelingen der Energiewende. Sie erzeugt und vertreibt erneuerbare Energie aus Wasser- und Sonnenkraft. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die Bereiche Photovoltaik, Wärme, Bauen und Wohnen sowie Elektromobilität.

Die naturenergie hochrhein AG ist Teil der naturenergie holding AG, die im Jahr 2024 mit knapp 1.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet hat. Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.  www.naturenergie.de